Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist

A.Schamberger GmbH & Co. KG

An der Würm 18

81247 München

 

nachfolgend "Auftraggeber" genannt.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen dieses Bauvertrags ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung und zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da die Datenverarbeitung für die Erfüllung des Bauvertrags erforderlich ist.

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten die Mitarbeiter und/oder Nachunternehmer einer Vertragspartei betrifft, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Es stellt ein legitimes Interesse der betreffenden Vertragspartei dar, zur Vertragsdurchführung auch personenbezogene Daten von Personen zu verarbeiten, die nicht selbst Vertragspartei sind, aber an der Vertragsdurchführung mitwirken.

3. Art der verarbeiteten Daten

Im Rahmen dieses Bauvertrags können folgende Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet werden:

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten können unter Umständen an Dritte weitergegeben werden, sofern dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Dies können beispielsweise sein:

5. Dauer der Datenspeicherung

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck entfallen ist, es sei denn, es stehen gesetzliche Pflichten entgegen, die eine längere Speicherung der personenbezogenen Daten gebieten. In diesem Fall wird der Auftraggeber die personenbezogenen Daten für die Nutzung zu anderen Zwecken zunächst sperren und anschließend löschen, sobald die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Des Weiteren ist eine Aufbewahrung zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften möglich.

6. Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören:

Für die Ausübung dieser Rechte kann sich die betroffene Person jederzeit an den Auftraggeber wenden.

7. Weitergabeverpflichtung

Jede Partei ist verpflichtet, diejenigen Personen, die sie zu Zwecken der Durchführung des Vertrages beauftragt (Beschäftigte, Nachunternehmer etc.), über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den Vorgaben der DSGVO zu informieren und etwaig erforderliche zusätzlich Erklärungen einzuholen. Die Parteien tragen dafür Sorge, dass sämtliche zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO erhoben und zur Verfügung gestellt werden.

8. Beschwerderecht

Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Eine Liste der Datenschutzbehörden findet sich hier: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/datenschutzaufsichtsbehoerden.html

9. Datenschutzbeauftragter

Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einen eigenen Datenschutzbeauftragten vorzuhalten.